Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformation des Thüringer Landesarbeitsgerichts zum laufenden Gerichtsverfahren 2 Sa 235/21 Gegenstand: Kündigungen des Institutsleiters Pathologie der Universitätsklinik Jena

01/2023
Erstellt von Thüringer Landesarbeitsgericht

Informationen zur Berufungsverhandlung vor dem Thüringer Landesarbeitsgericht am 27.04.2023 | Verkündungstermin: 22.08.2023, 09:55 Uhr, Saal 20 | Kündigungen des Institutsleiters Pathologie der Universitätsklinik Jena

Kurzinhalt:

Der Kläger war seit 2007 als Leiter des Instituts für Pathologie bei dem Universitätsklinikum Jena beschäftigt. Das Klinikum sprach im Februar 2017 eine Kündigung gestützt auf Pflichtverletzungen des Klägers bei der Aufbewahrung eines Leichnams in dem von ihm geleiteten Institut aus. Im Oktober 2020 kündigte das Klinikum das Arbeitsverhältnis erneut und berief sich auf eine erfolgte Eingliederung des Instituts für Pathologie in das Institut für Rechtsmedizin unter Fortfall des klägerischen Arbeitsplatzes.

Das Arbeitsgericht Gera erachtete mit Urteil vom 22.09.2021 (Az. 7 Ca 53/17) beide Kündigungen für unwirksam. Hiergegen hat das Universitätsklinikum Berufung eingelegt.

In der Berufungsverhandlung vor dem Thüringer Landesarbeitsgericht am 27.04.2023 kamen die Parteien überein, bis Mitte Juli 2023 Vergleichsgespräche miteinander führen zu wollen. Für den Fall des Scheiterns der Vergleichsverhandlungen wurde Termin zur Verkündung einer Entscheidung anberaumt auf Dienstag, den 22.08.2023.

Kammer und Az.: 2 Sa 235/21

Termin: Dienstag, den 22.08.2023. 9:55 Uhr in Saal 20

Hinweis:

Es wird darauf hingewiesen, dass sich Termine jederzeit kurzfristig ändern können. Deshalb empfiehlt sich eine kurzfristige Nachfrage vor dem Termin unter Angabe des Aktenzeichens bei der jeweiligen Geschäftsstelle der Kammer. Darüber hinausgehende Informationen zum Gegenstand oder den Beteiligten des Verfahrens werden nicht erteilt.

Erfurt, den 27.04.2023

Thüringer Landesarbeitsgericht

Hinweis: Die Medieninformation soll die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten wahren und ohne Namensnennungen erfolgen.

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: